-
3. Juli 2018
Diese Ausgangssituation ist in Unternehmen weit verbreitet: Die überwiegende Anzahl (75%) der Weiterbildungen erfolgt noch immer aus Basis herkömmlicher Lernmethoden, überwiegend als Präsenzschulung mit einem Powerpoint Vortrag und abschließenden Klären von Verständnisfragen. Vereinzelt gibt es E-Learning Angebote, meist für regulatorische Änderungen oder für Compliance Themen. Das greift zu kurz und reicht bei weitem nicht aus.
Die Attraktivität der Bildungsangebote ist bei vielen Unternehmen schleichend in die Jahre gekommen. Die Teilnahme an herkömmlichen Seminaren mit hohem Grad an Inputvorträgen löst bei immer mehr Teilnehmern eher Frust und Langeweile aus. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Akzeptanz der Lernangebote schwindet, geplante Seminare werden immer häufiger abgesagt, die Lernkultur wird als „old fashioned“ empfunden.
Wie sieht ein modernes, attraktives Lernangebot aus?
Jüngere Arbeitsgenerationen sind bereist gewohnt selbstbestimmender, ergebnisorientierter und sequenzieller zu lernen. Es braucht jedoch zukunftsfähige Lernkonzepte und Angebote für alle Arbeitsgenerationen im Unternehmen mit modernen Methoden, die eine unmittelbare Anwendung des Erlernten verfolgen und nachhaltig wirken. Weniger Inputvorträge, sondern interaktive Wissensaneignung z.B. durch E-Learning Module, Lernvideos, Speed Tutorials uvm. Die Selbstbestimmung des Lernenden ist genauso entscheidend wie der vernetzte Teilnehmeraustausch, z.B. durch kollegiale Transformation, Werkstattformate oder Hospitationen. Integrierte Lernkonzepte bieten eine Kombination aus digitalen und analogen Lerneinheiten an, die bedarfsgerecht und erlebnisorientiert ausgerichtet sind. Teilnehmer können einen Perspektivenwechsel leichter mit Hilfe einer VR-Brille einnehmen, da sie dadurch z.B. ein Reklamationsgespräch aus Perspektive des Kunden erleben können. Gewünschte Änderungen der eigenen Sichtweise oder der inneren Haltung von Teilnehmern können methodisch wirkungsvoller in Gang kommen.
Lernen heißt Neues verantwortungsvoll zu entdecken – nicht Neues im Sitzkreis zu konsumieren. VWCG hilft Unternehmen zukunftsfähige Entwicklungskonzepte und attraktive Bildungsangebote einzusetzen. Die Lösungen können auf Wunsch in einem digitalen Campus abgebildet werden. Im Ergebnis wird sich die Bildungseffizienz und Bildungsattraktivität durch wirkungsvolle und nachhaltige Lernangebote für Unternehmen binnen weniger Monate auszahlen.
geschrieben von Holger von Wilmsdorff
- Kategorien:
- Allgemein
Leave a comment
Comments(0)